top of page
Suche

Ist das, was ihr tut, wirklich "nachhaltig"?

Autorenbild: Isabel JanssonIsabel Jansson

Hotelzimmer mit schöner Aussicht
Die Agenda 2030 - Ein Ausblick in eine nachhaltigere Zukunft?

Wenn wir Nachhaltigkeit hören, denken wir vielleicht zuerst an Mehrwegkaffeebecher und Second Hand Kleidung. Wir denken an Ökostrom, Elektrofahrzeuge und Recycling. Und das ist gut so. Das alles können Maßnahmen sein, um unser Leben nachhaltiger zu gestalten!


Was ich hier mit "Nachhaltigkeit" meine


Wenn ich auf dieser Website aber von "Nachhaltigkeit" oder "nachhaltig" spreche, ist diese Definition weiter gefasst. Wahrscheinlich habt ihr schon von den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN gehört. Sie wurden 2015 verabschiedet und haben die Milleniumsziele von 2000 abgelöst, die 2015 ausliefen. Während die Milleniumsziele auf sogenannte Entwicklungsländer ausgerichtet waren, schließen die SDGs (Sustainable Development Goals), wie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kurz heißen, auch Schwellenländer und Industrienationen ein.


Bis 2030 sollen diese Ziele global die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und zu sozialer Stabilität, kultureller Vielfalt, ökologischer Ausgeglichenheit, sowie ökonomischem Wohlstand aller Menschen beitragen. 193 Länder haben diese "Agenda 2030" weltweit unterzeichnet. Das besondere: die Verantwortung für das Erreichen der Ziele wird auf Regierungen, Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft und Wissenschaft verteilt. Mit welchen Maßnahmen die Ziele erfüllt werden, ist den Staaten selbst überlassen. Fest steht aber: die Ziele sind so formuliert, dass wir als globale Verantwortungs-Gemeinschaft alle etwas zum Gelingen der Agenda 2030 beitragen können.


Deshalb habe ich für mich dazu entschieden, den Fokus bei meiner kreativen Arbeit auf Partner*innen und Kund*innen zu legen, die mit ihren Dienstleistungen, Produkten und ihrem Engagement ganz individuell die SDGs vorantreiben! Dabei dreht sich alles um folgende 5 Kernbotschaften:


  1. Die Würde des Menschen im Mittelpunkt

  2. Den Planeten schützen

  3. Wohlstand für alle fördern

  4. Frieden fördern

  5. Globale Partnerschaften aufbauen


Das klingt jetzt erst einmal alles etwas abstrakt. Damit ihr besser einschätzen könnt, ob wir zueinander passen, liste ich hier die Ziele noch einmal im Detail auf und habe zusätzlich noch Beispiele ergänzt, die den Einsatz für die SDGs im Alltag darstellen. Im Zweifel: schreibt mir gerne eine Nachricht und wir finden gemeinsam heraus, ob wir ein Match sind!


Die Agenda 2030 und ihre Unterziele


1. Armut in all ihren Formen und überall beenden

Folgende Unterziele wurden formuliert: 1.1 Extreme Armut beenden (d.h. weniger als 2,15 USD/ Tag zum Leben haben), 1.2 Armut um mindestens 50% reduzieren - in allen Ausprägungen nach jeweiliger nationaler Definition, 1.3 Soziale Schutzsysteme implementieren, die nach lokalen Gegebenheiten vulnerable Gruppen schützen und versorgen, 1.4 Gleiche Rechte auf Besitz, grundlegende Dienstleistungen, Technologien und wirtschaftliche Ressourcen, 1.5 Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialkatastrophen aufbauen, 1.A Ressourcen mobilisieren, um Programme zur Beendigung der Armut umzusetzen, 1.B Armutsorientierte und geschlechtersensible politische Rahmenbedingungen schaffen


Zum Beispiel durch:


  • Schaffung von Arbeitsplätzen mit existenzsichernden Löhnen und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, um den sozialen Aufstieg und die wirtschaftliche Teilhabe für benachteiligte Bevölkerungsgruppen zu fördern.

  • Aufbau und Stärkung von Netzwerken und gemeinnützigen Organisationen, die bedürftigen Menschen Unterstützung und Ressourcen zur Verfügung stellen, um ihre grundlegenden Bedürfnisse zu decken.

  • Einführung von Sozialprogrammen, die auf die Bedürfnisse von benachteiligten Bevölkerungsgruppen abzielen und ihnen einen angemessenen Lebensstandard sichern.

  • Förderung von Bildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen, um das Bewusstsein für Armut und soziale Ungleichheit in der Gesellschaft zu schärfen und gemeinschaftliche Lösungsansätze zu entwickeln.

  • Implementieren fairer Geschäftspraktiken und nachhaltigenr Lieferketten, um sicherzustellen, dass die Produkte und Dienstleistungen ethischen und sozialen Standards entsprechen und keine Ausbeutung von Arbeitskräften erfolgt.

  • Investition in sozial verantwortliche Unternehmensinitiativen und Programme, die auf die Unterstützung von lokalen Gemeinschaften und sozialen Projekten abzielen.

  • Unterstützung von Forschungsprojekten im Bereich nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung, um innovative Lösungen und Best Practices zu identifizieren und zu verbreiten.

  • Durchführung von Studien und Analysen, um die Ursachen und Auswirkungen von Armut zu verstehen und evidenzbasierte Politikempfehlungen für die Armutsbekämpfung zu entwickeln.

2. Kein Hunger

3. Gesundheit und Wohlergehen

4. Hochwertige Bildung

5. Geschlechtergleichheit

6. Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

7. Bezahlbare und saubere Energie

8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschafstwachstum

9. Industrie, Innovation und Infrastruktur

10. Weniger Ungleichheiten

11. Nachhaltige Städte und Gemeinden

12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion

13. Maßnahmen zum Klimaschutz

14. Leben unter Wasser

15. Leben an Land

16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele


Ob ihr also krummes Gemüse verkauft, die Welt für Babies sicherer macht, zur Müllvermeidung beitragt oder Menschen neue Sprachen beibringt: all diese Maßnahmen helfen uns, der Erfüllung der SDGs ein Stückchen näher zu kommen! Euer Beitrag ist wichtig und wird dringend gebraucht. Damit eure Bemühungen auch wirklich gesehen werden, könnt ihr direkt einen Termin mit mir vereinbaren! Ich schreibe maßgeschneiderte Konzepte und Skripte für eure Video- und Audio- Werbespots, Erklärvideos und Imagefilme und übernehme auf Wunsch auch gerne die Regie bei euren Produktionen.



 


Verwendete Quellen:



Weiterführende Links:


Aktueller Stand in der Umsetzung und aktuelle Herausforderungen:


Begleitende App:



Spiel zu den 17 SDGs für Kinder zum Ausdrucken:







 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント


bottom of page